Elektrofahrzeuge sind effizienter, leiser und lokal emissionsfrei - vor allem aber sind sie schon heute im Unternehmensalltag wirtschaftlich einsetzbar und nicht von drohenden Fahrverboten betroffen.
Zusammen mit Ihnen entwickeln wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Anforderungsprofil für Ihre Unternehmens-Mobilität der Zukunft:
- Wir beraten Sie vor Ort, so dass wir individuell auf Ihre betriebliche Situation eingehen können.
- Sie erhalten ein ausführliches Umsetzungskonzept zur Elektrifizierung Ihrer Unternehmensflotte.
- Profitieren Sie von umfassenden Förderungen für die Beratung:
- Elektromobilitätskonzepte werden vom BMVI bundesweit mit bis zu 80 % (max. 100.000 €) über das Programm „Förderung von kommunalen und gewerblichen Elektromobilitätskonzepten“ gefördert.
- Umsetzungsberatungen werden mit 50 % (max. 15.000 €) durch das Land NRW gefördert.
- Weitere Förderungen für Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge werden im Rahmen der Beratung berücksichtigt.

Phase 1
Die IST-Analyse ist eine detaillierte Bestandsaufnahme folgender Handlungsfelder:
- Analyse des Fuhrparks
- Analyse der LIS
- Standortanalyse
- Analyse der weiteren Verbünde, Einrichtungen und X-Selling
- Identifikation relevanter Förderprogramme
Phase 2
Definition von Zielen:
Das Unternehmen hat sich entschieden, den Fuhrpark strategisch und nachhaltig zu gestalten. Aus diesem Grund möchte die EVEECON die Ambition für diesen Unternehmensentschluss verstehen und darüber hinaus dem Unternehmen alle Vorzüge der Elektromobilität bieten. Gemeinsam werden Ziele für die Elektrifizierung Ihrer Unternehmensflotte definiert.
Phase 3
Ausarbeitung von Lösungen:
Die EVEECON entwickelt auf Ihr Unternehmen abgestimmte und kosteneffiziente Lösungen und identifiziert die notwendigen Technologien (bspw. Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge), auf Grundlage des Ist-Zustands (Phase 1) und der Unternehmensbedürfnisse (Phase 2). Darüber hinaus werden Potenzialerrechnungen für die Elektrifizierung des Fuhrparks sowie Kostenverläufe verschiedener Szenarien aufgestellt.
Phase 4
Ganzheitlicher Ansatz
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz von der strategischen und technologischen Beratung, über die operative Projektsteuerung, bis zur Erfolgskontrolle des im Elektromobilitätskonzept dargestellten Handlungsleitfadens. Daher begleiten wir Sie – falls gewünscht – bei der Umsetzung des erstellten Umsetzungsleitfadens.
So kontaktieren Sie uns
Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
0160 911 63 166
