Maßgeschneiderte Lösungen für die Einführung von alternativen Antrieben bei Nutzfahrzeugen

Nutzfahrzeuge sind ein essenzieller Bestandteil sämtlicher Wertschöpfungsketten und Prozesse. Insbesondere dieses Fahrzeugsegment bietet ein hohes Emissionseinsparpotenzial. Bei einem Antriebswechsel müssen über die batterieelektrischen Fahrzeuge weitere alternative Antriebe hinzugezogen werden, um einen bedarfsgerechten und effizienten Ersatz der Fahrzeuge zu ermöglichen.
Wir bieten Ihnen eine Komplettberatung über alternative Technologien, wie dem batterieelektrischen Antrieb, Wasserstoff- (H2) oder dem Gasantrieb (CNG oder LNG).

Unsere umfassende Beratung liefert hierbei Vergleichsrechnungen für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebstechnologien, unter Einbeziehung von Kauf sowie Betriebs-, Wartungs- und sonstigen Nebenkosten (TCO-Betrachtung, TCO = Total Cost of Ownership) und basiert auf unserem FLOAT-Bewertungsprozess. Des Weiteren gilt es, die Potenziale der teilweise niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten sowie der am Markt vorhandenen Fördermöglichkeiten für Fahrzeuge, wie auch für die Infrastruktur mit alternativen Antrieben voll auszuschöpfen.

DOWNLOAD: Flyer Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen

4 Phasen

  1. Die IST-Analyse ist eine detaillierte Bestandsaufnahme folgender Handlungsfelder:
    • Analyse des Fuhrparks und der Betriebsstandorte
    • Infrastrukturanalyse
    • Definition von Zielen
    • Identifikation von Förderprogrammen
    • Potenziale der Energiebereitstellung
       
  2. Auswahl der geeigneten Technologie
    • Antriebstechnologie
      • Erdgas
      • LNG
      • Batterieelektrisch
      • Brennstoffzelle-H2
    • Ladeinfrastruktur
    • Tankstellen für Wasserstoff, CNG bzw. LNG
       
  3. Ausarbeitung eines ganzheitlichen Konzepts
    • Fuhrparkkonzept mit alternativen Antrieben
    • Wirtschaftlichkeitsberechnung (TCO) unter Berücksichtigung der Technologieauswahl
    • Umweltbilanz (UB)/Emissionseinsparpotenzial
    • Energiekonzept Einbindung von erneuerbaren Energien
       
  4. Umsetzung, der im Konzept definierten Maßnahmen
    • Konzeptentscheidung
    • Unterstützung bei der Realisierung
    • Förderantragsstellung möglich
    • Integration erneuerbarer Energien

So kontaktieren Sie uns:

Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17 Uhr.

0160 474 33 89

mobilitaet@energy-engineers.de         

Öffnen